Lust auf Österreich
Abschalten und wohlfühlen.
Traumhafte Naturlandschaften, eindrucksvolle Kultur-Veranstaltungen, feinste regionale Kulinarik.
Dazu leidenschaftliche Pioniere, Abenteurer und Genießer. Regionales, traditionelles Handwerk und die schönsten Bräuche.
Tauchen Sie ein in eine Wohlfühlzone voll spannender Geschichten, feinsten Rezepten und den besten Tipps: Von der urigen Almhütte bis zur trendigen Rooftop-Bar. Und dazu passend die schönsten Reisen in unserem Land – beginnen Sie Ihre Reise gleich hier.

„Mein liebster Rückzugsort in Österreich ist der Demmerkogel im Sausal in der südwestlichen Steiermark , um Kitzeck herum. Zur herrlichen Hügellandschaft kommen die ebenso herrlichen Weine, das Kernöl und andere Köstlichkeiten aus der Gegend."

„Urlaub in Österreich - die beste Gelegenheit auf Entdeckungsreise im eigenen Land und in der eigenen Geschichte zu gehen. Wann sind wir das letzte Mal in der Schatzkammer gewesen, um eine Reise in die Vergangenheit Europas anzutreten?

„Mein Rückzugsort liegt in meinem Wohnort Vomp. Ich gehe gerne über die Stallenalm auf die Lamsenjochhütte und wandere dann über den Hahnenkamm in die Eng. Wenn man die Engalm in Richtung Rißtal verlässt, gelangt man auf das Naturdenkmal „Ahornboden“. Sowohl das Karwendelgebirge wie auch die Eng sind beeindruckende Schauplätze, die zum Verweilen und Entspannen einladen.“

„Um mich von den Herausforderungen des Berufsalltags zu erholen und zur Ruhe zu kommen, genieße ich gerne ausgedehnte Spaziergänge im Wienerwald. Die Wege und Wiesen am Stadtrand sind nicht nur die perfekte Rückzugsoase, sondern bieten auch zahlreiche Lauf- und Fahrradstrecken - perfekt für alle Hobby- und Freizeitsportler. Um die Akkus anschließend wieder aufzuladen, empfehle ich eine der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Hochramalpe in Gablitz.“

Mein Lieblingsplatz im Sommer ist unsere gerade eröffnete „Gartenbar“, ganz nach dem Motto: wenn wir nicht in den Urlaub fahren können, holen wir den Urlaub zu uns - inklusive selbstgemachten Botanical Cocktails, feinen Snacks und der einzigartigen Lage im Süden Wiens mitten im Grünen mit tollem Blick auf den Zukunftshof (ehem. Hascha-Hof).
https://gugumuck.com/gartenbar/

Milena, Theresa & Erik - diese 3 jungen Menschen betreiben in Bregenz einen ganz aufregenden Betrieb mit kongenialer Küche samt Ameisen (wer möchte ...) und tollem Service.
https://www.weiss-bregenz.at/de
Jakob & Ethel im Klösterle - so nennt sich einer der tollsten Geheimtipps Österreichs. Eine naturverbunde, äußerst spannende Performance von weitgereisten Globetrottern, welche nun Ihre Heimat an einem der schönsten Orte Österreichs (Im Zuger Lechtal) gefunden haben.

"Wir werden im August den Urlaub wieder im Lungau verbringen. Von Tamsweg aus erschließen wir die schönsten Wanderwege in die umliegenden Täler.
Meine Lieblingsziele sind der Prebersee, ein auf über 1500m liegender Moorsee sowie das Lessachtal, in dem man an Wasserfällen und friedlichen Kuhweiden vorbei wandert zu drei kleinen Bergseen: umgeben vom prachtvollen Panorama der Niederen Tauern.
Kultureller Höhepunkt sind die Konzerte des Musiksommers Sankt Leonhard in Tamsweg. Das Foto mit meiner Frau Nina Schröder wurde im Juni im Göriachtal aufgenommen: im Hintergrund der Hochgolling (2862m)."

„Mein Lieblingsort auch unserer ganzen Familie ist in Kärnten an einem wunderschönen See. Ein Ort zum abschalten und Energie zu tanken.
Wohnen dort im Loving Hut am Klopeiner See. Haben einen direkten See Zugang nur für Hotelgäste. Einfach super und das Essen ist auch perfekt.“

„Österreich bietet wirklich unglaublich magische, wunderschöne Plätze...einer davon ist für mich die Wachau, vor allem Weißenkirchen in der Wachau. Erst letztes Wochenende war ich dort. Ein magischer, alter Ort, umgeben von üppiger Natur und Weinbergen. Man entdeckt immer wieder alte Plätze aus dem Mittelalter, Frescen, Kirchen. Noch dazu bietet die Wachau ein kulinarisches Paradies und wenn man Sonnenbaden möchte, kann man auch im Donauarm schwimmen und entspannte Stunden am Sandstrand verbringen. Auf jeden Fall lohnt es sich, immer wieder einen Ausflug oder mehrere Tage in der Wachau zu verbringen.“